Sehr
geehrter Herr Ortsvorsteher,
die
SPD-Ortschaftsratsfraktion Zell-Weierbach bittet dringend darum,
dass die neuen Regelungen zu den Werbeplakat-Trägern noch einmal
gründlich überdacht werden.
Begründung:
Ausgehend
von den bisher veröffentlichten Bedingungen muss man
feststellen: Keiner unserer örtlichen Vereine kann es sich
leisten, auf diesen Plakatträgern für seine Veranstaltungen
zu werben. Die Kosten dafür könnten durch noch so viel
ehrenamtliche Arbeit und gemeinnützigen Einsatz nicht wieder
hereingeholt werden.
Wenn
aber die Veranstaltungen der Vereine nicht mehr ausreichend
bekanntgemacht werden können, entsteht ein doppelter Schaden: zum
einen wird den Vereinen die Möglichkeit genommen, durch
Veranstaltungen zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation
beizutragen ebenso wie neue Mitglieder zu gewinnen, und auf
längere Sicht wird das dörfliche Leben verarmen, wenn die
Vereinsfeste nicht mehr fester Bestandteil des Jahresablaufs sind. Das
wollen wir auf keinen Fall riskieren.
Erinnern
wir uns doch an die „Kulturtage“! Was für ein
großartiges Ereignis war das doch! Die Menschen kamen zusammen
und konnten sich austauschen. Vergessen wir auch nicht, was die
Schirmherrin der „Kulturtage“, Frau Lötsch, bei ihrer Ansprache
sinngemäß gesagt hat: Die Begegnung zwischen den Menschen
gibt dem Leben seinen Wert!
Und
nun besteht die Gefahr, dass ausgerechnet die Stadt Offenburg
solche Aktivitäten ihrer Bürger abwürgen wird.
Eine
Anmerkung noch zur technischen Seite:
Die
Plakatträger, die vom östlichen Stadtausgang bis zur
Weingartenkirche die Waldbachsenke verschandeln, sind viel zu hoch
aufgehängt, als dass man bei Tempo 50 im Vorbeifahren die
Beschriftung (die „Werbebotschaft“) erfassen könnte.
Fazit:
Das ist ein ungenügend durchdachter Schnellschuss und
muss dringend revidiert werden – dann aber bitte in öffentlicher
Sitzung!
Wir
bitten um Weiterleitung unseres Antrages an die zuständigen
Stellen.
Sieglinde
Metzler, SPD-OR-Fraktion
 |